|
Gerd Gräber, Angelika Gräber Reiseführer Sansibar Die Gewürzinsel Sansibar und die Suaheliküste waren einst wichtige Handelsvorposten vor der Küste Ostafrikas. Heute gilt Sansibar als touristischer Insidertip mit einer faszinierenden kulturellen und architektonischen Vielfalt sowie einer einmaligen Unterwasserwelt für Taucher. 1999. 228 Seiten, 85 teils farbige Fotos, Karten u. Pläne. ISBN 3-925064-25-7. Vergriffen. |
|
Ludwig Langknecht Reiseführer Eritrea Die faszinierenden, oft völlig unberührten Landschaften Eritreas können nach langen Bürgerkriegsjahren heute wieder besucht werden. Eritrea, noch weitgehend unbekanntes Land am «Horn von Afrika», bietet den Besuchern italienischen Flair in der Hauptstadt Asmara und kontrastreiche Landschaften. 2. Aufl. 1998. 152 Seiten, 13,3 x 20,5 cm, 42 teils farbige Fotos, viele Pläne. ISBN 3-925064-23-0. Vergriffen. |
|
Gerd Gräber, Angelika Gräber, Berhane Berhu Reiseführer Äthiopien Im alten »Abessinien« leben mehr als 70 Völker und Ethnien in einer faszinierenden kulturellen und sprachlichen Vielfalt. In den unzähligen Klöstern und Kirchen der äthiopisch-orthodoxen Kirche haben sich uralte Gebräuche und Riten erhalten. Das geschichtsträchtige Land ist wegen seiner zahlreichen Nationalparks auch ein bevorzugtes Reiseziel für Naturfreunde. 1997. 232 Seiten, 13,3 x 20,5 cm, 70 teils farbige Fotos, viele Pläne und Skizzen. ISBN 3-925064-21-4. EUR 18,00. Vergriffen. |
|
Thomas Herberg Reiseführer Iran Langsam beginnt der Iran sich wieder für westliche Besucher zu öffnen und die Wunderwelt aus »Tausendundeiner Nacht« wird nach langer Zeit wieder zugänglich. Dieser Reiseführer beschreibt die reichen Kunststätten des Iran und gibt aktuelle Reisehinweise. 1993. 240 Seiten, 13,3 x 20,5 cm, 64 teils farbige Fotos, viele Pläne und Skizzen. ISBN 3-925064-13-3. Vergriffen. |
|
Anne und Ingo Reichardt Reiseführer Osterinsel Nicht zuletzt durch Thor Heyerdahls phantastische Abenteuerreisen hat die Osterinsel mit ihren eigenartigen Skulpturen Berühmtheit erlangt. Der Reiseführer beschreibt die Geschichte, die Kunst- und Kultstätten und gibt aktuelle Reisehinweise. 2000. 152 Seiten, 13,3 x 20,5 cm, zahlreiche teils farbige Fotos, Pläne und Skizzen. ISBN 3-925064-13-3. Vergriffen. |
|
Burghard Rauschelbach, Annette Schäfer, Birgit Steck (Hrsg.) Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH Cooperating for Sustainable
Tourism Kooperieren für Nachhaltigen
Tourismus Proceedings of the FORUM
INTERNATIONAL at the Reisepavillon 2002 Weltweiter nachhaltiger Tourismus – wie kann das funktionieren? Dieser Band gibt einen Querschnitt sowohl durch die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion, als auch durch die Praxis von Tourismusunternehmen vor allem in Entwicklungs- und Transformländern. Mehr als 40 Autoren – Unternehmerinnen und Unternehmer, Berater, Marketingleute und Vertreter von Organisationen aus rund 20 Ländern – stellen ihre Ansätze für eine nachhaltige Gestaltung des Tourismus vor. Die Beiträge gingen aus dem FORUM INTERNATIONAL auf dem Reisepavillon (Januar 2002, Hannover) hervor, dem »Marktplatz für anderes Reisen«. Die Mehrzahl der Artikel ist in englischer und deutscher Sprache, einige auch in spanisch. 2002. 232 Seiten, 17 x 24 cm. Zahlreiche Abbildungen. ISBN 3-925064-34-6. Vergriffen. |
|
Burghard Rauschelbach (Hrsg.) Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH (Öko-) Tourismus: Instrument für eine nachhaltige Entwicklung? Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit Ferntourismus ist allein aufgrund seiner Reiseökobilanz nicht nachhaltig. Ist Tourismus in Entwicklungsländer dennoch vertretbar? Wie können Nationalparks und andere Schutzgebiete die von Besuchern erzielten Einnahmen für Naturschutzarbeit einsetzen? Welche Rolle kann der Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit einnehmen? Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH ging diesen Fragen im Rahmen eines Fachgesprächs nach. Die umfassende Dokumen-tation mit Beiträgen verschiedener Experten versucht, Handlungsempfehlungen zu geben. 1998. 144 Seiten, 22,5 x 15,5 cm. Zahlreiche Fotos. ISBN 3-925064-24-9. Vergriffen. |
|
Jemen:
Das Harazgebirge Natur, Kultur, Trekking: mit
Wanderkarte Das Harazgebirge am Steilabfall zum Roten Meer beherbergt eine
der schönsten Terrassenlandschaften des Jemen. Dazu verleihen die engen,
mittelalterlich anmutende Wehrdörfer, in denen eine traditionsbewusste
Bevölkerung lebt, der Gegend einen besonderen Reiz. Das Gebiet ist von der
Hauptstadt Sana’s aus leicht zu erreichen und eignet sich bestens für leichte
bis mittelschwere Wanderungen. Eine Wanderkarte im Maßstab 1:25,000 liegt dem
Führer bei. 2006, 88 Seiten, 13,5 x 22
cm, reich bebildert, mit Wanderkarte. Herausgegeben GTZ & GTDA ISBN 3-925064-41-9. Preis: Euro 16,00. Bestellung |
|
Yemen: The Haraz Mountains [English edition] A Hiking and Trekking Guide The Haraz Mountains are home to one
of the most attractive terraced landscapes in Yemen. Between the Red Sea
Lowlands and the mountain peaks of up to 3.000 m visitors can get to know a
region with unspoilt nature and a rich variety of landscapes. The friendly
inhabitants reside in compact fortified villages reminiscent of the Middle
Ages and have retained many of their old customs and practices. The region is
ideal for easy and semi-difficult hiking and trekking. Customised and
trialled hiking and trekking tours, practical travel tips, and a 1:25,000
scale map provide the traveller with a vivid portrait of the special features
of the region. 2007, 88 pages, 13,5 x 21 cm, many photographs and
illustrations; trekking map. Published on behalf of GTZ & GTDA. ISBN 978-3-925064-46-3. Vergriffen. |
|
Bestellen Sie per Rechnung direkt bei: |